Orbitalsymmetrie

Orbitalsymmetrie
f <phys> ■ orbital symmetry

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Prinzip der Erhaltung der Orbitalsymmetrie — Prin|zip der Er|hạl|tung der Or|bi|tal|sym|me|t|rie: svw. ↑ Woodward Hoffmann Regeln …   Universal-Lexikon

  • 2+2-Cycloaddition — Eine 2+2 Cycloaddition (auch 1,2 Cycloaddition) ist die photochemische Bildung von Cyclobutan bzw. Cyclobutan Derivaten aus Alkenen, die eine aktivierte Doppelbindung aufweisen. Dazu zählen Ketene, Allene, Zimtsäuren, Fluor bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • 2+2 Cycloaddition — Eine 2+2 Cycloaddition (auch 1,2 Cycloaddition) ist die photochemische Bildung von Cyclobutan bzw. Cyclobutan Derivaten aus Alkenen, die eine aktivierte Doppelbindung aufweisen. Dazu zählen Ketene, Allene, Zimtsäuren, Fluor bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • (2+2)-Cycloaddition — Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „[2+2] Cycloaddition“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. Eine [2+2] Cycloaddition (auch 1,2 Cycloaddition) ist die photochemische …   Deutsch Wikipedia

  • Woodward-Hoffmann-Regeln — Die 1965 von Robert B. Woodward und Roald Hoffmann entwickelten Woodward Hoffmann Regeln[1] erlauben Aussagen über den Verlauf und die Produkte von pericyclischen Reaktionen. Zu ihnen zählen elektrocyclische Reaktionen, sigmatrope Umlagerungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Woodward-Hoffmann-Regeln — Wood|ward Họff|mann Re|geln [ wʊdwəd ; nach den amer. Chemikern R. B. Woodward (1917–1979) u. R. Hoffmann (*1937)]; Syn.: Prinzip der Erhaltung der Orbitalsymmetrie: haupts. auf – über cyclische aktivierte Komplexe verlaufende – pericyclische,… …   Universal-Lexikon

  • Baldwin-Regel — Als Baldwin Regeln bezeichnet man die Sammlung von Regeln, die Voraussagen über die kinetische Bevorzugung chemischer Reaktionen mit zyklischen Übergangszuständen, meist Ringschlussreaktionen, erlauben. Benannt wurden sie nach ihrem Entdecker… …   Deutsch Wikipedia

  • Baldwin-Regeln — Als Baldwin Regeln bezeichnet man die Sammlung von Regeln, die Voraussagen über die kinetische Bevorzugung chemischer Reaktionen mit zyklischen Übergangszuständen, meist Ringschlussreaktionen, erlauben. Benannt wurden sie nach ihrem Entdecker… …   Deutsch Wikipedia

  • Carbene — Als Carbene bezeichnet man in der Chemie eine Gruppe von äußerst instabilen Verbindungen des zweiwertigen Kohlenstoffs mit einem Elektronensextett. Als Elektronenmangelverbindungen mit zwei nichtbindenden Elektronen am Kohlenstoff weisen sie eine …   Deutsch Wikipedia

  • Dewar-Benzol — Strukturformel Allgemeines Name Dewar Benzol Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrozyklisch — Pericyclische Reaktionen sind chemische Reaktionen, bei denen die Bindungsverhältnisse durch eine konzertierte Verschiebung von Elektronen verändert werden. Die dabei durchlaufenen Übergangszustände sind cyclischer Natur. Die wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”